In dem Fachseminar Trockenbau- Bauqualität erhalten die Teilnehmer vertiefte Kenntnisse der Baumaterialien, der relevanten Normen und aktuellen Regelwerke und Besonderheiten der Bauweise. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Vermeidung von Planungs- und Ausführungsfehlern.
Das Seminar zeigt anhand von vielen Beispielen aus der Baupraxis, wie die häufigsten Fehler im Bereich Trockenbau erkannt und vermieden werden können.
Dieses eintägige Seminar ist Bestandteil der Lehrgänge: 'Der Bauleiter als Ausbaukoordinator in vier Modulen' und der Sachverständigen-Lehrgänge.
Inhalte
Grundlagen des Trockenbaus
Werkstoffe und deren Verwendung
Grundlagen der Verarbeitung, relevante Normen und aktuellen Regelwerke
Erkennen und Vermeiden von Planungs- und Ausführungsfehlern
Wandkonstruktionen, Anschlüsse und Detailausbildung
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.