Bitte verwenden Sie einen aktuellen Web-Browser
Die Verwendung Ihres Web-Browsers kann zu Einschränkungen bei der Nutzung der Dienste dieses
Web-Auftritts führen.
Eine uneingeschränkte Nutzung ist durch die aktuellen Versionen
der folgenden Web-Browser gewährleistet:
Nutzen
Sie erhalten umfassende Informationen zum Thema Flach- und Steildächer.
Dieses Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen-Lehrgänge.
Inhalte
Relevante Regelwerke
Relevante Punkte aus dem Fachregelwerk des Dachdeckerhandwerks Bauaufsichtlich eingeführte Normen Sonstige technische Regeln (WTA-Merkblätter, Herstellervorschriften) Windlast- und Windsogberechnungen Holz und Holzwerkstoffe (nach DIN 68800) Regelgerechte Ausführung von Dachaufbauten und Unterdächern Typische Fehler bei Planung und Ausführung Schäden erkennen und bewerten
Fördermöglichkeiten
FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen)
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Termin
04.05.2023 9:00 - 16:30 Uhr
Seminarkosten
Mitglied: 360,00 € Nichtmitglied: 390,00 €
Anmeldeschluss
20.04.2023
Referent/in
Dipl.-Ing. Ralf Steinmetz ö.b.u.v. Sachverständiger
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister, Energieberater
Veranstaltungsort
KOMZET Bau Bühl Siemensstraße 4 77815 Bühl
Termin
04.05.2023 9:00 - 16:30 Uhr
Seminarkosten
Mitglied: 360,00 € Nichtmitglied: 390,00 €
Anmeldeschluss
20.04.2023
Referent/in
Dipl.-Ing. Ralf Steinmetz ö.b.u.v. Sachverständiger
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister, Energieberater
Veranstaltungsort
KOMZET Bau Bühl Siemensstraße 4 77815 Bühl