Nutzen

Sachverständige im Bauwesen bedürfen einer ausgewiesenen Unabhängigkeit und Fachkompetenz.
Damit können seriöse und qualifizierte Leistungen wie die Gutachtenerstellung für Gerichte und Behörden, Industrie und private Immobilienbesitzer nachhaltig erbracht werden. Hierzu ist eine Grundausbildung notwendig, die neben technischen Grundlagen rechtliche Belange in der Praxis und Vorgehensweisen bei einer Gutachten erstellung vermittelt.
Nach den erworbenen Grundkenntnissen (technische Grundlagen, rechtliche Belange in der Praxis und
Vorgehensweise bei einer Gutachenerstellung) z.B. nach der erfolgreichen Teilnahme am Sachverständigen-Lehrgang „Sachverständiger für Schäden an Bauwerken und Bauteilen“ kann eine Prüfung absolviert werden.
Folgende Prüfung bieten wir an:
Schriftliche Prüfung mit zwei Teilen (Teil A und B), welche durch das unabhängige Prüfungsorgan der
Zertifizierungsstelle INTERZERT durchgeführt wird.
Nach bestandener Prüfung (Teil A und B) kann dies optional für eine Personen zertifizerung nach EN 17024 bei der unabhängige Zertifizierungsstelle: Steinbeis Transferzentrum INTERZERT mit eingebracht werden.
Weitere Zertifizierungsvoraussetzungen siehe www.interzert.com
Zusätzliche Vorbereitung auf die Externenprüfung:
Es besteht die Möglichkeit sich zusätzlich bei INTERZERT unter dem link:
INTERZERT E-Learning (interzert-elearning.com)
anzumelden und mit weiterem Material auf die Prüfung vorzubereiten.
Weitere Informationen zur Prüfung bei Herrn Kuri (kuri@bfw-suedbaden.de)

23.06.2023
9:00 - 16:30 Uhr

Mitglied: 790,00 €
Nichtmitglied: 790,00 €

12.06.2023

Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel
 
Teilnehmer des Lehrgangs Teilnehmer des Sachverständiger für Schäden an Bauwerken und Bauteilen

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl

23.06.2023
9:00 - 16:30 Uhr

Mitglied: 790,00 €
Nichtmitglied: 790,00 €

12.06.2023

Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel
 
Teilnehmer des Lehrgangs Teilnehmer des Sachverständiger für Schäden an Bauwerken und Bauteilen

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl