Toleranzen für Maßabweichungen und optische Mängel
Abweichungen von der geforderten Maßhaltigkeit oder dem gewollten optischen Erscheinungsbild einer Bauteiloberfläche sind in der Beurteilung mitunter strittig.
Zielsetzung des Seminars ist eine Abgrenzung zwischen Toleranzen für Maßabweichungen bei Baupassungen und Abweichungen des optischen Erscheinungsbildes. Das Seminar erläutert die Inhalte der Toleranznorm DIN 18202, ihre Anwendung in Planung und Bauausführung, die Grenzen ihres Anwendungsbereiches und das Vorgehen zur Beurteilung von optischen Mängeln.
Dieses eintägige Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen Lehrgänge
Inhalte
TOLERANZEN IM HOCHBAU
Zulässige Maßabweichungen im Roh- und Ausbau
Normenreihe DIN 18202 und 18203 Toleranzen im Hochbau
Toleranzen im Hochbau – Bauwerke: Kommentar zu den Inhalten der DIN 18202:2013-04
Beispiele für das Messen und Beurteilen von Toleranzen nach DIN 18202 in der baupraktischen Anwendung (Fassaden, Wände, Oberböden, Treppen, Ebenheitsmessung)
Notwendige Passungsüberlegungen zur Anwendung der DIN 18202 unter Berücksichtigung von Schnittstellen
Planen und Bauen mit Toleranzen
Beispiele für die Anwendung der DIN 18202 in einzelnen Gewerken
Gewerkespezifische Besonderheiten
Beurteilung von Schadensfällen
Grenzen der Anwendbarkeit und alternative Beurteilungsgrundlagen
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
05.05.2023 9:00 - 16:30 Uhr
Mitglied: 360,00 € Nichtmitglied: 390,00 €
24.04.2023
Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Rolof
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister
KOMZET Bau Bühl Siemensstraße 4 77815 Bühl
05.05.2023 9:00 - 16:30 Uhr
Mitglied: 360,00 € Nichtmitglied: 390,00 €
24.04.2023
Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Rolof
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister