Nutzen

Der Mauerwerksbau stellt heute eine komplexe Aufgabe dar, für welche Kenntnisse der Ausgangsstoffe und deren Eigenschaften wichtig sind. In diesem Seminar werden neben Grundlagen insbesondere Ausführungstechniken behandelt, um möglichst mängelfreie Bauteile zu erstellen, auf Schäden und Risiken wird eingegangen.

Inhalte

  • Mauerwerksbau: aktuelle Normung, Regelwerke, Verarbeitungshinweise, Besonderheiten
  • Natursteinmauerwerk, Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Leichtbetonsteine
  • Einschaliges, mehrschaliges Mauerwerk, Sichtmauerwerk
  • Mauermörtel: Eigenschaften und Anwendung
  • Formänderungen: Schwinden, Kriechen, Quellen, Temperatur, Last
  • Typische Mängel / Risse und ihre Ursachen – Bewertung
  • Gutachtenerstellung und Praxisbeispiele
  • Toleranzen im Hochbau
Dieses Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen-Lehrgänge

Fördermöglichkeiten

FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen)
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur anerkannt.

14.02.2025
9:00 - 16:30 Uhr

Mitglied: 390,00 € USt.-frei
Nichtmitglied: 420,00 € USt.-frei

04.02.2025

Dipl. Ing. Walter Herre, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
 
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Energieberater, Führungskräfte, Meister

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl

14.02.2025
9:00 - 16:30 Uhr

Mitglied: 390,00 € USt.-frei
Nichtmitglied: 420,00 € USt.-frei

04.02.2025

Dipl. Ing. Walter Herre, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
 
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Energieberater, Führungskräfte, Meister

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl