Nutzen

Vermittelt werden umfangreiche Grundlagen und praxisbezogene Kenntnisse u. a. zu allen Schachtabdeckungssystemen und den unterschiedlichsten Regulierungs-bzw. Sanierungstechniken (Reparaturund Erneuerungsverfahren), den Produkten und Materialien, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur Sicherheit, zur Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung.Besonderheiten und Feinheiten der unterschiedlichsten Schadensbilder werden analysiert anhand konkreter Beispiele. Umsetzung der Theorie am Praxistag mit Musterbaustellen.

Inhalte

  • GRUNDLAGEN
Schäden, Bauteile allgemein, Schadensbilder & Ursachen / EN 124, DIN 19584 etc., Schächte, SAD, Straßenläufe / Schachtabdeckungs- & Straßenablaufsysteme, Details und Eigenschaften
  • GERÄTE UND MATERIALIEN
Perfektes Equipment, Schachtregulierungsprogramm / Produkte und Eigenschaften / Schachtvergussmörtel, Heiß-Bitumen, Kalt-Asphalt / Hilfsmittel und Tipps/ergonomisches Arbeiten
  • ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ IM STRAßENBAU
Einsteigen in Schächte, Arbeitssicherheit / Achten auf Vorschriften, sonstiges: Gaswarngerät, Einsteighilfen…
  • METHODEN UND VERFAHREN / DER EINBAU IST ENTSCHEIDEND – NICHT DER AUSBAU!
Erfassen des Schadensfalls incl. Schachtprotokoll / Von der Planung der Sanierungsmaßnahme bis zur Qualitätssicherung / Regulierung, Sanierung oder Neueinbau, Standard oder einwalzbar / Ausführung:
fachgerechter Ausbau oder Regulierung / Schneiden, Spitzen, Bohren oder Fräsen? / Fachgerechter/es Einbau / Vergießen bzw. Versetzen / Heiß- oder Kaltasphalt – Mengen + Temperatur u. a. / Fachgerechtes Verdichten, mögliche Problemstellungen
  • TECHNIK UND SICHERHEIT
Verschiedene Systeme von SAD, Aufsätzen, Straßenkappen und Rinnenkörper / Unfall- und Gefahrenquelle, was gilt als „verkehrsgefährdend“? / Schadensabstufungen: Klappern – zu tief – defekter Unterbau
  • SANIERUNG UND REGULIERUNG
Von der Regulierung bis zur Komplettsanierung / Von der Schachtsohle bis zur Fahrbahnoberfläche, Probleme und Lösungswege
  • PRAXISTEIL MIT PRAKTISCHEN BEISPIELEN
Spezielle, baustellen-relevante Bauteile-Besprechung / Vorstellung und Erläuterung der Maßnahmen: Regulierung einer Rundabdeckung, Neueinbau eines Straßenablaufs und einer einwalzbaren Schachtabdeckung

Fördermöglichkeiten

FÖRDERUNGSMÖGLICHKEIT:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen)

18.04.2023 - 19.04.2023
8:30 - 16:30 Uhr

Mitglied: 490,00 €
Nichtmitglied: 550,00 €

06.04.2023

Dipl.Betriebswirt (BA) André Beck, Dipl.-Ing. (FH) Alfred Fuchs, Dipl.-Ing. (FH) FrankTrunz
 
Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Fach- und Führungskräfte, Meister, Poliere,Sachverständige, Unternehmer, Vorarbeiter, Werkpoliere

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl

18.04.2023 - 19.04.2023
8:30 - 16:30 Uhr

Mitglied: 490,00 €
Nichtmitglied: 550,00 €

06.04.2023

Dipl.Betriebswirt (BA) André Beck, Dipl.-Ing. (FH) Alfred Fuchs, Dipl.-Ing. (FH) FrankTrunz
 
Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Fach- und Führungskräfte, Meister, Poliere,Sachverständige, Unternehmer, Vorarbeiter, Werkpoliere

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl