Ganz schön viel, was Ausbilder von heute so alles drauf haben müssen! Wo früher Fachwissen und Autorität des Ausbilders alleine reichten, braucht's heute geballte Kompetenz in Sachen Ausbildungs-Managment: Kenntnisse in Soziologie, Pädagogik und Didaktik und nicht zuletzt die Beherrschung des großen Einmaleins der Führung sind gefordert, wenn Ausbildung in der Bauwirtschaft erfolgreich und bezahlbar und mit Lust statt so manches Mal mit Frust vonstatten gehen soll.
Dieses Seminar richtet sich an alle Kollegen, die Azubis auf den Baustellen betreuen.
Es bietet einen breiten Einblick in aktuelle Fragen, mit denen sich Ausbilder im Umgang mit ihren Azubis immer wieder konfrontiert sehen:
Wie hat sich die Gesellschaft in den letzten Jahren verändert und welche Auswirkungen hat das auf das Lern- und Arbeitsverhalten meiner Azubis?
Welche menschlichen Faktoren sind von mir als Ausbilder heute mehr denn je neben meiner fachlichen Kompetenz gefordert?
Und mit welchen Führungsinstrumenten kann ich schwierige Situationen im Ausbildungsalltag souverän und motivierend lösen?
Inhalte
Wertvorstellungen und Leistungsverhalten junger Menschen
Anforderungen an Ausbilder von heute: Sinnvolle innere Haltungen als notwendiges „Eigenkapital“ eines guten Ausbilders
Wirksam führen mit vorbildlicher Führungskultur:
Was darf ich? Was darf ich nicht? Was muss ich sogar?
Gesprächsführung – in jeder Situation den richtigen Ton treffen