Nutzen

Wollen Sie sich in Gesprächen mehr Gehör verschaffen und andere Menschen von Ihrer Sichtweise überzeugen? Möchten Sie selbstbewusst auftreten und Ihre Vorstellungen auch trotz Einschüchterungen von außen überzeugend präsentieren? Dann testen Sie in diesem Seminar verschiedene rhetorische Mittel, mit denen Sie Ihren Standpunkt
wirkungsvoll nach außen hin vertreten können.

Inhalte

  • Mit Selbstbewusstsein auftreten
  • Die Bedeutung der Körpersprache
  • Wie Sie unter Druck gelassen bleiben
  • Machtspiele durchschauen
  • Sachliche Einwände souverän behandeln
  • Killerphrasen gekonnt entkräften
  • Unsachliche Angriffe schlagfertig abwehren

Methoden:
Impulsreferate, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Dieses Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen-Lehrgänge SV Zimmerhandwerk und SV Stuckateur- und Trockenbau-Handwerk

Fördermöglichkeiten

FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN:
ESF-Förderung möglich (Erläuterungen unter: ESF-Förderbedingungen)
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) für alle Fachrichtungen anerkannt.

31.03.2023
9:00 - 16:30 Uhr

Mitglied: 360,00 €
Nichtmitglied: 390,00 €

28.03.2023

Jürgen Werner, Jurist und Sozialwissenschaftler, Kommunikationstrainer und Fachbuchautor
 
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl

Anmeldefrist verpasst


31.03.2023
9:00 - 16:30 Uhr

Mitglied: 360,00 €
Nichtmitglied: 390,00 €

28.03.2023

Jürgen Werner, Jurist und Sozialwissenschaftler, Kommunikationstrainer und Fachbuchautor
 
Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Bautechniker, Führungskräfte, Meister

KOMZET Bau Bühl
Siemensstraße 4
77815 Bühl

Anmeldefrist verpasst