Wie muss ich als Handwerksbetrieb reagieren, wenn bei einem VOB/B-Vertrag Anordnungen des Bauherrn oder Leistungen eines Vorgewerks untauglich für die von mir auszuführende Leistung sind? Wie muss ich handeln, wenn ich meine Leistung nicht wie geplant ausführen kann?
Sie erhalten in einer kompakten Online-Veranstaltung einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen bei der Anmeldung von Bedenken sowie bei der Anzeige von Behinderungen und den jeweiligen Folgen im Rahmen der Umsetzung von Bauvorhaben, bei denen die Verträge auf der Grundlage der VOB/B abgeschlossen wurden.
Inhalte
Bedenkenanmeldung – Anlass, Form und Inhalt
rechtliche Folgen angemeldeter Bedenken und unterbliebener Bedenkenanmeldungen
Behinderungsanzeige – Anlass, Form und Inhalt
rechtliche Folgen einer berechtigten Behinderungsanzeige