Wer andere Menschen für eine optimale Zusammenarbeit gewinnen möchte, braucht ein gutes Gespür für seine Mitmenschen. Das geschieht meist unbewusst. Bloß was tun, wenn wir andere auch beim besten Willen nicht verstehen können?
Inhalte
In diesem Seminar erhalten Sie eine Präsentation der neun verschiedenen Persönlichkeitsprofile des Enneagramms, die auch die auf den ersten Blick rätselhaften Beweggründe verständlich werden lassen. Mit diesem Einblick in fremde Lebenswelten erhöht sich die Chance einer effektiven und respektvollen Zusammenarbeit um ein Vielfaches. Verhaltensweisen, die wir bei anderen als fremd, störend oder provozierend erleben, erscheinen plötzlich in einem anderen Licht und werden in ihrer Motivation begreifbar. Erfassen Sie dabei gleichzeitig, wie ihre eigene Charakterstruktur beschaffen ist. Auf diese Weise ergeben sich viele praktische Ansätze zu konstruktiven Lösungen im täglichen Miteinander.
Die Persönlichkeitsprofile werden im Hinblick auf folgende Aspekte näher behandelt
Sich selbst und andere besser einschätzen
Worauf andere achten und was ihnen wichtig ist
Was motiviert meine Mitmenschen
Unterschiedliches Kontaktverhalten
Typische Konflikt- und Stressreaktionen
Die „roten“ und „grünen“ Knöpfe bei unseren Mitmenschen
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.