Wie in der DGUV Vorschrift A1 §4 (Unterweisung der Versicherten) gefordert, müssen die Führer und Bediener von Kranen einmal jährlich ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen.Mit diesem …
Das Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und der fachgerechten Erstellung von Fassaden zu geben, wobei insbesondere auf Materialauswahl und Ausführung der …
Ziel des Seminars ist, einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und die wichtigsten Details der Normen und Regelwerke für Balkone, Stege, ebenerdige Terrassen und Dachterrassen zu vermitteln. Zusätzlich …
Fehlerhafte Leistungsbeschreibungen führen zu kostspieligen Streitigkeiten, insbesondere über Nachträge und sonstige Abrechnungen, durch VOB-konforme Leistungsbeschreibungen können diese vermieden werden. Die VOB/C bietet Lösungen zur Bestimmung des vertraglich geschuldeten Bau-Solls, für …
Mitarbeiter, die bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Kranen gesammelt haben, werden im Umgang mit untendrehenden Kranen geschult. Verantwortlich für Auswahl und Unterweisung der Kranführer ist der Unternehmer, der den …
Arbeitsschutz ist keineswegs nur Pflichtaufgabe, sondern eine Managementaufgabe, um Mitarbeiter gesund und leistungsfähig zu erhalten.Sich dem Arbeits- und Gesundheitsschutz zu widmen hilft, Fachkräfte zu halten, neue Fach- und Nachwuchskräfte zu …
Jeder Eingriff in den Straßenraum oder den Bereich des Gehweges durch Bautätigkeiten erfordert eine verkehrsbehördliche Anordnung. Der Verantwortliche muss namentlich in der verkehrsrechtlichen Anordnung genannt sein.Der Teilnehmer erhält als Verantwortlicher …
Welche Produkte setze ich wo ein, wie werden andere Bauteile schadensfrei an das WDVS angeschlossen.Diese und weitere Fragen werden praxisnah in diesem Seminar behandelt. Das Seminar wird im direkten Dialog …
Was muss ich als Handwerksbetrieb nach den Gesetzesänderungen und Neuregelungen im Bereich des Energie- und Klimaschutz wissen? Was ändert sich 2023 im Energiebereich? BEG/GEG/KfW, PV-Pflicht bei Dachsanierung und EWärmeG?Sie erhalten …
Generieren komplexer Aufträge bei Dachsanierungen, Kundenbindung zukunftsorientiert mit Fachwissen.Die Mehrfachnutzung von Dächern ist kein Luxus, sondern ökonomisch und ökologisch notwendig. Mit Blick auf die vermehrt auftretenden Schäden durch Folgen des …
Bei der Dachsanierung oder Aufstockung fallen immer wieder Blechnerarbeiten von geringem Umfang an. In diesem Workshop, in Kooperation mit der Fa. Haushaut GmbH, werden den Teilnehmern die Techniken vermittelt, um …
Sie erhalten umfassende Informationen zum Thema Digitale Bildbearbeitung von Schäden.Dieses Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen-Lehrgänge
Ganz schön viel, was Ausbilder von heute so alles drauf haben müssen! Wo früher Fachwissen und Autorität des Ausbilders alleine reichten, braucht's heute geballte Kompetenz in Sachen Ausbildungs-Managment: Kenntnisse in …
Der Mauerwerksbau stellt heute eine komplexe Aufgabe dar, für welche Kenntnisse der Ausgangsstoffe und deren Eigenschaften wichtig sind. In diesem Seminar werden neben Grundlagen insbesondere Ausführungstechniken behandelt, um möglichst mängelfreie …
Vergraben Sie kein Geld in der Baustelle: "Nur wer richtig abrechnet, kann ebenso richtig Geld verdienen oder ansonsten richtig Geld sparen!" Die Praxis zeigt immer wieder, dass Baumaßnahmen nicht regelgerecht …
Ein Seminar für Planer und Praktiker im Holzbau! In diesem Seminar werden speziell ausgewählte Themen und Details im Holzbau behandelt, die immer wieder zu Problemen führen. In der Dachsanierung wird …
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Produkten dürfen nur von Fachbetrieben durchgeführt werden, die Sachkundige gemäß TRGS 519 beschäftigen. Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse für Arbeiten an Asbestzementprodukten und Arbeiten …
Die Qualität des fertigen Bauwerks wird von den Kenntnissen der Bauleitung über die Herstellung und Ausführung der einzelnen Gewerke bestimmt. Entscheidend für die mangelfreie Ausführung ist vor allem auch die …
Die Qualität des fertigen Bauwerkes wird von den Kenntnissen der Bauleitung über die Herstellung und Ausführung der einzelnen Gewerke bestimmt. Dies führt häufig zu aufwendigen Nachbesserungen und Zeitverzögerungen am Bau …
Wie in der DGUV Vorschrift A1 §4 (Unterweisung der Versicherten) gefordert, müssen die Führer und Bediener von Kranen einmal jährlich ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen.Mit diesem …
Das Seminar dient der Qualifizierung von Ausführenden und Aufsichtsführenden bei Baumaßnahmen im Bereich von Versorgungsanlagen zur Vermeidung von Unfällen und Schäden.Die Teilnehmer erhalten eine registrierte Teilnahmebescheinigung und Checkkarte. Die Bescheinigung …
In den letzten Jahren wurden vielfältige Initiativen des Bundes von Planerinnen und Planern genutzt, um im Neu-oder Altbau erhöhte energetische Standards umzusetzen. Bei einer unzureichenden Bestandsaufnahme (status-quo) können sowohl aus …
Der Sachkundenachweis nach TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest gilt aufgrund einer Änderung der rechtlichen Vorgaben nur noch für einen Zeitraum von 6 Jahren.Durch die Teilnahme an …
Erfahren Sie, wie effektives Branding ihrem Handwerksunternehmen helfen kann, sich von Mitbewerbern abzuheben, höhere Preise zu rechtfertigen und eine treue Kundschaft aufzubauen.
Lehm denken, Lehm spüren, mit Lehm gestalten. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Wissen und Können rund um den Baustoff Lehm und werden über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lehmbauprodukte informiert.In …
Sie erhalten umfassende Informationen zum Thema betontechnische Grundlagen, sowie zum Thema Betone mit definierten und auch besonderen Eigenschaften, Nachweis- und Prüfverfahren normativ und nach dem Stand der Technik. Das Thema …
Wichtige Grundlagen für das Verständnis von Holzschäden und deren Vermeidung werden vermittelt. Dabei werden Begriffe aus der Holzschutz-DIN erklärt und erläutert, unter welchen Bedingungen Holz tatsächlich zerstört wird. Es reift …
In vielen Holzbaubetrieben gehören un- bzw. angelernte Arbeitnehmer zum Personalstamm und oft fehlt die notwendige Einweisung an den für den Holzbau üblichen Maschinen und Geräten.In diesem Maschinenlehrgang wird der sichere …
Arbeitsschutz ist keineswegs nur Pflichtaufgabe, sondern eine Managementaufgabe, um Mitarbeiter gesund und leistungsfähig zu erhalten.Sich dem Arbeits- und Gesundheitsschutz zu widmen hilft, Fachkräfte zu halten, neue Fach- und Nachwuchskräfte zu …
Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmen, ihr Personal über die bei ihrer Arbeit auftretenden Gefahren, sowie über die Möglichkeiten des Arbeitsschutzes mindestens einmal jährlich zu unterweisen. Dies gilt auch für den …
Sie werden automatisch weitergeleitet …