Die Qualität des fertigen Bauwerkes werden von den Kenntnissen der Bauleitung über die Herstellung und Ausführung der einzelnen Gewerke bestimmt. Dies führt häufig zu aufwendigen Nachbesserungen und Zeitverzögerungen am Bau …
Die Software „Gutachten-Manager“ hat sich im Sachverständigenwesen bewährt und wird mittlerweile von über 1500 Gutachtern genutzt.In diesem 1-Tages-Seminar lernen Sie die Software besser kennen und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Der …
Wollen Sie sich in Gesprächen mehr Gehör verschaffen und andere Menschen von Ihrer Sichtweise überzeugen? Möchten Sie selbstbewusst auftreten und Ihre Vorstellungen auch trotz Einschüchterungen von außen überzeugend präsentieren? Dann …
Vermittelt werden umfangreiche Grundlagen und praxisbezogene Kenntnisse u. a. zu allen Schachtabdeckungssystemen und den unterschiedlichsten Regulierungs-bzw. Sanierungstechniken (Reparaturund Erneuerungsverfahren), den Produkten und Materialien, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur Sicherheit, zur …
Die Qualität eines neu zu errichtenden oder zu sanierenden Gebäudes hängt entscheidend von der Planung von Schnittstellen, deren Koordinierung und Überwachung ab. Dieses Seminar unterstützt Sie in der Planung, Koordination …
Der Brandschutz ist ein wesentlicher Teil bei der Planung und Ausführung von Gebäuden und werden auch bei der Begutachtung von Gebäuden in Betrachtung gezogen. Für viele Gebäude werden heute individuelle …
Das Seminar dient der Qualifizierung von Ausführenden und Aufsichtsführenden bei Baumaßnahmen im Bereich von Versorgungsanlagen zur Vermeidung von Unfällen und Schäden.Registrierte Teilnahmebescheinigung und Checkkarte. Die Bescheinigung gilt drei Jahre. Danach …
Sie erhalten umfassende Informationen zum Thema Fassade, Fenster, Türen und Wintergärten.Dieses Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen-Lehrgänge.
Die Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge (DGUV Vorschrift 68) fordert die Schulung für Fahrer von Flurförderzeugen. Ein Nachweis der bestanden Prüfung in Theorie und Praxis ist erforderlich. Ihre Mitarbeiter werden in diesem Lehrgang …
Der Sachkundenachweis nach TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest gilt aufgrund einer Änderung der rechtlichen Vorgaben nur noch für einen Zeitraum von sechs Jahren. Durch die Teilnahme …
Welche Produkte setze ich wo ein, wie werden andere Bauteile schadensfrei an das WDVS angeschlossen.Diese und weitere Fragen werden praxisnah in diesem Seminar behandelt. Das Seminar wird im direkten Dialog …
Wie in der DGUV Vorschrift A1 §4 (Unterweisung der Versicherten) gefordert, müssen die Führer und Bediener von Kranen einmal jährlich ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen.Mit diesem …
Sie erhalten umfassende Informationen zum Thema Flach- und Steildächer.Dieses Seminar ist Bestandteil der Sachverständigen-Lehrgänge.
Toleranzen für Maßabweichungen und optische MängelAbweichungen von der geforderten Maßhaltigkeit oder dem gewollten optischen Erscheinungsbild einer Bauteiloberfläche sind in der Beurteilung mitunter strittig.Zielsetzung des Seminars ist eine Abgrenzung zwischen Toleranzen …
Auffrischung Ihrer Kompetenzen als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator. In diesem Seminar wird über die neuesten Entwicklungen im Bereich SiGe Koordination informiert und der aktuelle Stand der Vorschriften und Regelwerke vermittelt. Die …
In dem Fachseminar Trockenbau- Bauqualität erhalten die Teilnehmer vertiefte Kenntnisse der Baumaterialien, der relevanten Normen und aktuellen Regelwerke und Besonderheiten der Bauweise. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Vermeidung von Planungs- …
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral werden. Dieses Ziel hat sich dieBundesregierung im Rahmen der Energiewende gesetzt. Bei Neubauten und bei der Dachsanierung gilt in Baden-Württemberg die …
Sie erhalten umfassende Informationen zum Thema Bodenmechanik und Grundbau.Dieses zweitägige Seminar ist Bestandteil des Lehrgangs: Sachverständiger für Schäden an Bauwerken und Bauteilen
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Produkten dürfen nur von Fachbetrieben durchgeführt werden, die Sachkundige gemäß TRGS 519 beschäftigen. Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse für Arbeiten an Asbestzementprodukten und Arbeiten …
Die Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge (DGUV Vorschrift 68) fordert die Schulung für Fahrer von Flurförderzeugen. Ein Nachweis der bestanden Prüfung in Theorie und Praxis ist erforderlich. Ihre Mitarbeiter werden in diesem Lehrgang …
Das Seminar beschreibt die praktischen Probleme in Kombination mit den theoretischen Grundlagen.Mit diesem Seminar erhöhen Sie Ihre Kompetenz und Sicherheit bei der Planung, Ausführung, Bauüberwachung und Begutachtung hinsichtlich der Bauphysik.Beispiele …
Das Seminar dient der Qualifizierung von Ausführenden und Aufsichtsführenden bei Baumaßnahmen im Bereich von Versorgungsanlagen zur Vermeidung von Unfällen und Schäden.Registrierte Teilnahmebescheinigung und Checkkarte. Die Bescheinigung gilt drei Jahre. Danach …
Sachverständige im Bauwesen bedürfen einer ausgewiesenen Unabhängigkeit und Fachkompetenz. Damit können seriöse und qualifizierte Leistungen wie die Gutachtenerstellung für Gerichte und Behörden, Industrie und private Immobilienbesitzer nachhaltig erbracht werden. Hierzu …
Sie gewinnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Sie frischen Ihr Wissen auf und können Ihre Beratungen optimieren. Sie erhalten eine kompakte und verständliche Darstellung aus der Praxis. Sie verfügenüber …
Sie werden automatisch weitergeleitet …